Psychiatrische Spitex für die psychosoziale Betreuung
Im Bereich psychiatrische Spitex unterstützen unsere fachlich ausgebildeten Pflegefachfrauen und -männer mit Weiterbildungen im Bereich psychiatrische Pflege die Betreuung und Pflege von Menschen mit psychischen Gesundheitseinschränkungen im gewohnten Umfeld zuhause. Sie helfen beim Meistern von Krisensituationen, bei der Überwindung von psychischen Erkrankungen und beim Beherrschen des Alltags. Ziel ist es, den gesellschaftlichen Anschluss nicht zu verlieren und in ein gewohntes Leben zurückzukehren.
Hilfe bei psychischen Problemen annehmen
Jeder Mensch kann durch äussere Umstände oder auch durch innere Faktoren schnell in eine psychisch-belastete Lebenssituation geraten, in der selbst Alltägliches zur unüberwindlichen Hürde wird. Aufgrund von immer noch vorherrschender Stigmatisierung und Tabuisierung durch die Gesellschaft geraten Menschen meist auch noch in soziale Isolation, welche die nötige Unterstützung zusätzlich erschwert. Hilfe zu benötigen, sollte aber nie ein Grund sein für Scham oder einen Rückzug aus dem eigenen sozialen Netz.

Unsere psychosozialen Pflege- und Betreuungs-Dienstleistungen auf einen Blick
Alltag bewältigen
Befähigen und Aktivieren für alltägliche Tätigkeiten der Körperpflege oder im Haushalt
Tagesstruktur
Aufbau und Erhalt von Sicherheit spendenden Tagesstrukturen
Lebensqualität
Hilfe beim systematischen Aufbau und der Aufrechterhaltung der Lebensqualität
Selbstständigkeit erlangen
Ressourcenarbeit als Hilfe zur Selbsthilfe für die Wiedererlangung der Selbstständigkeit
Soziales Umfeld schaffen
Auf Wunsch des Patienten beraten und beteiligen wir das soziale Umfeld zur Unterstützung
Bewältigungsstrategien
Erarbeitung und Angewöhnung von Bewältigungsstrategien für Probleme, Krisen und Angstzustände
Sucht & Rückfall
Unterstützung im Umgang mit Suchtproblematiken und Strategien zur Vermeidung von Rückfällen
Medikamenteneinnahme
Kontrolle der Compliance in punkto Medikamenteneinnahme
Wer zahlt die Einsätze der psychiatrischen Spitex?
-
90 %
Die psychosoziale Pflege muss ärztlich verordnet sein, damit rund 90 % der Kosten von Krankenkassen übernommen werden. Daher helfen wir Ihnen oder Ihren Angehörigen gerne bei der Kommunikation mit den jeweiligen Ärzten. Die Grundversicherung der Krankenkassen übernehmen die Kosten bis zu einem gewissen Selbstbehalt, der sich von Kanton zu Kanton unterscheidet. Restkosten werden von den Gemeinden übernommen. Falls Sie der Krankenkasse lieber keine Auskunft geben möchten, können Sie auch sämtliche Kosten selbst übernehmen. Gerne beraten wir Sie zu Kosten, Konditionen und Formalitäten.
Was dürfen Sie von uns erwarten?

Konstante Bezugspersonen
Wir erscheinen pünktlich zu Terminen für ein stabiles und vertrautes Miteinander.

Fachlich kompetent
Unser Pflegepersonal bildet sich stetig weiter und geht auf spezielle sowie individuelle Bedürfnisse ein.

Zusammen stark
Wir koordinieren die Zusammenarbeit zwischen Psychiatern, Spitälern, Sozialämtern und Hausärzten im Sinne des Patienten.