Psychische Gesundheit bei Long Covid
- Leiden Sie unter Sorgen, Ängsten oder Panik aufgrund der Corona-Krise?
- Haben Sie Angst sich anzustecken?
- Befürchten Sie finanzielle Probleme?
- Haben Sie Existenzängste?
- Sorgen Sie sich um Sicherheit in der Zukunft?
- Fühlen Sie sich alleine und einsam?
- Haben Sie Long Covid mit depressiven Symptomen?
Unterstützung zur psychischen Gesundheit durch private Spitex
Bei jedem Menschen zeigen sich die Auswirkungen der Corona-Krise anders. Individuelle Ängste und Sorgen können zur Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit führen. Depressive Verstimmungen wie auch Konzentrationsschwierigkeiten sind Symptome von Long Covid. Unser Angebot bei psychischen Erkrankungen hilft Menschen, die unter der aktuellen Situation leiden. Nehmen Sie erste Anzeichen ernst und holen sich Unterstützung!
Warten Sie nicht zu lange!
Holen Sie sich jetzt Unterstützung! Wir helfen Ihnen aus der Krise.

Wir helfen durch:
Beschäftigung
Wir spielen mit Ihnen ein Spiel, malen mit Ihnen oder lösen ein Kreuzworträtsel.
Haushalt bewältigen
Wir unterstützen Sie bei der Wäsche, beim Bügeln, beim Versorgen der Zimmerpflanzen.
Tagesstruktur
Wir üben mit Ihnen eine Tagesstruktur aufzubauen und zu erhalten.
Bewältigungsstrategien
Wir erarbeiten mit Ihnen Strategien zur Lösung von Problemen.
Einfach für Sie da
Egal was, wir sind einfach für Sie da.
Wer übernimmt die Kosten für Corona-bedingte Betreuungseinsätze durch die private Spitex?
Unsere Einsätze im Falle von psychischen Erkrankungen werden überwiegend von den Krankenkassen getragen (exkl. Franchise & Selbstbehalt). Gemäss Art. 7 KLV muss als Voraussetzung ein psychischer Gesundheitsschaden mit Krankheitswert bestätigt sein.
-
90 %
Gerne nehmen wir die Bedarfsabklärung zusammen mit Ihnen und Ihrem Hausarzt vor.
Wir schützen unsere Klientinnen und Klienten
Unsere Mitarbeitenden sind den Umgang mit den Hygiene- und Verhaltensmassnahmen und der Beobachtung von Symptomen verschiedenster Erkrankungen aus dem Berufsalltag gewohnt. Sie kümmern sich tagein, tagaus um gefährdete Menschen zuhause. Auch während des Lockdowns standen unsere Fachpersonen für psychische Erkrankungen rund um die Uhr im Einsatz, arbeiteten mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten zusammen. Speziell auch bei psychischen Problemen leisten unsere Einsätze wertvolle Unterstützung für die psychische Gesundheit von Betroffenen.
