
Pflege zu Hause
Selbstbestimmt leben in vertrauter Umgebung
Um so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben, bieten wir individuelle Pflegedienstleistungen für jedes Bedürfnis an. Unser oberstes Ziel ist es dabei, Ihre Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit in der vertrauten Umgebung zu erhalten – für maximale Lebensqualität.
Bezugspflege garantiert
Wir nehmen uns Zeit für Ihre persönlichen Bedürfnisse und gestalten Ihren Alltag angenehm und sicher. Dabei liegt es uns besonders am Herzen, dass sich immer dasselbe Team um Sie oder Ihre Angehörigen kümmert. So bleiben selbst intime Situationen möglichst angenehm.

Auf uns können Sie zählen:


zuverlässig
Auf uns können Sie sich jederzeit verlassen!

pünktlich
Auf Pünktlichkeit legen wir grossen Wert.
Krankenkasse übernimmt Kosten der Grund- und Behandlungspflege
-
90 %
Die Versicherungsdeckung in der Schweiz ist hervorragend. So werden 90 % der Kosten für ärztlich verordnete Pflegeleistungen übernommen, egal welche Versicherung Sie besitzen. Wir sind von allen Krankenkassen anerkannt und Ihre Selbstbeteiligung ist gering, allerdings je nach Kanton unterschiedlich.
Pflegesituation von Heidi im Kanton Zürich
Ausgangslage:
Heidi fällt es altersbedingt schwer, die tägliche Körperpflege selbstständig zu bewältigen.
Pflegeleistungen pro Tag:
1.25 Stunden
Wir unterstützen:
- Morgens beim Aufstehen, der Körperpflege, beim Ankleiden und der Medikamenten-Verabreichung
- Abends beim Zubettgehen, bei der Körperpflege und beim Ausziehen
Heidis Kosten im Kanton Zürich:
CHF 7.65 pro Tag
Abhängig von Jahres-Franchise der Krankenkasse, gesetzlicher Selbstbehalt 10 %


Pflegesituation von Johanna im Kanton Zürich


Ausgangslage:
Aufgrund einer Beinoperation benötigt Johanna Unterstützung bei der Mobilisation, beim Verbandswechsel, beim Ankleiden und bei der Körperpflege.
Pflegeleistungen pro Tag:
1.5 Stunden
Wir unterstützen:
- Morgens beim Aufstehen, der Körperpflege, beim Ankleiden, bei der Mobilisation und Verbandswechsel
- Abends beim Zubettgehen, bei der Körperpflege und beim Ausziehen
Diese Leistungen werden nach einer Bedarfsabklärung von der Krankenkasse übernommen.
Johannas Kosten im Kanton Zürich:
CHF 7.65 pro Tag
Abhängig von Jahres-Franchise der Krankenkasse, gesetzlicher Selbstbehalt 10 %
Was ist Ihre Ausgangslage?
Gerne ermitteln wir Ihre Bedürfnisse mit einer Bedarfsabklärung bei Ihnen zu Hause.

Heidi Tobler, Zürich
«Wichtig ist für mich vor allem, dass die Pfleger:innen & Betreuer:innen nicht ausgewechselt werden.»
FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Pflege
-
Übergangspflege kommt zum Einsatz, wenn eine Person nach dem Spitalaufenthalt weiterhin Unterstützung und Pflege benötigt. Diese Option kommt sicher bei älteren Patienten zum Einsatz, aber auch bei Jüngeren, die aufgrund eines Unfalls nicht in der Lage sind, sich zuhause selbstständig zu versorgen. Die Übergangspflege wird häufig bereits aus dem Spital heraus abgeklärt und organisiert. Demzufolge werden die Kosten gemäss der Grundpflege und Wundversorgung auch durch die Krankenkasssen getragen. Lesen Sie hier mehr zu 7 Vorteilen der Spitex-Übergangspflege.
-
Ganz allgemein versteht man unter Pflegebedürftigkeit den Zustand, wenn ein Mensch durch Unfall, Krankheit, wegen einer Behinderung oder einfach aufgrund von hohem Alter dauerhaft nicht mehr eigenmächtig zurechtkommt im Alltag. Sobald also über einen längeren Zeitraum medizinische Pflege und Unterstützung für tagtägliche Handlungen notwendig werden, gilt dies als Pflegebedürftigkeit. Die nötige Unterstützung umfasst neben der schon genannten medizinischen Versorgung auch Hilfe bei der Körperpflege, bei der Nahrungsaufnahme oder im Haushalt allgemein. Oft springen für die einfacheren Hilfstätigkeiten, die keiner besonderen Ausbildung bedürfen, die Angehörigen ein. Eine Alternative bildet die Einbindung von Spitex-Organisationen.
-